Chronik
- 2020
Digitale Erfassung der Patientendaten via iPad in der Praxis
Jan Khalil, Facharzt für Innere Medizin, absolviert seine Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin
voll digitale Patientenbehandlung im Rahmen der CORONA-Pandemie
Stefan Spieren leitet die Corona Behandlungszentren in Olpe, Siegen und Lüdenscheid
Pilotprojekt Video-Roboter im Seniorenheim - 2019
Ausweitung der online-Services, insbesondere der vorhandenen online Terminbuchung
Filialschließung Niederdielfen
Werner Spieren verstirbt im Alter von 71 Jahren
Videosprechstunde online buchbar - 2018
Eröffnung einer Filiale in Niederdielfen
Anbindung an die Telematikinfrastruktur
Annette Pomplun, Fachärztin für Innere Medizin, als angestellte Ärztin
Klaus Mischak als zusätzlicher Weiterbildungsassistent für Allgemeinmedizin - 2017
Übertragung digitaler Laboraufträge mit dem elektronischen Arztausweis
Erste Durchführung einer Videosprechstunde - 2016
Zentrale Server-Struktur mit erhöhter Datensicherheit und Datenschutz, externe Datensicherung - 2015
Weiterbildung einer Entlastenden VersorgungsAssistentin (EVA) als eine der ersten Praxen im Kreis Olpe
3. Praxisumbau, barrierefreier Zugang
Praxisübernahme durch Stefan Spieren - 2014
Installation eines frei zugänglichen AED außerhalb der Praxis
Akademische Lehrpraxis der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Akademische Lehrpraxis der Universität Witten/Herdecke - 2013
Praxisrenovierung - 2007
Einführung der papierlosen Praxis - 2004
2. Praxisumbau - 2004
Erste Grippe-Meldepraxis im Kreis Olpe i.R. des Influenza-Frühwarnsystems - 2003
Akademische Lehrpraxis der Georg-August-Universität Göttingen - 2002
Magnetfeldtherapie - 1998
Ozon-Sauerstoff-Therapie - 1997
Erster Internetauftritt - 1995-2005
Praxisassistent Dr. med. Drevermann - 1995
Installation der elektronischen Übermittung von Labordaten zur schnelleren Ergebnismitteilung - 1994
Anerkennung zum Führen der Bezeichnung Facharzt für Allgemeinmedizin und nachfolgend Ermächtigung zur ärztlichen Weiterbildung, seitdem regelmäßige und kontinuierliche Ausbildung von Weiterbildungsassistenten/Assistenzärzten - 1993
1. Praxisumbau - 1989
Installation einer der ersten Computeranlagen in Südwestfalen zur elektronischen Erfassung der Patientendaten - 1981
Wirbelsäulen-Schwingextensor-Behandlung der insbesondere körperlich sehr hart arbeitenden Bevölkerung - 1979-1990
Gynäkologische / Frauenärztliche Sprechstunde und Untersuchungen durch externe Fachärztin - 1977
Eröffnung am 1. April - 1976
Grundsteinlegung im September